ÜBER MICH
Jris Süess
Floristin, Gestalterin im Handwerk
Leben und arbeiten mit der Natur erfüllt mich mit Zufriedenheit und Glück.
Für mich bedeutet Glück, wenn ich durch meinen Garten streife, das Summen und Brummen der Insekten höre und die Blumen sich der Sonne entgegenstrecken. Im Hintergrund zwitschern die Vögel und spielen unsere Kinder. Der Garten ist mein persönliches Paradies, in dem ich meinen Gedanken freien lauf lassen kann. In diesen Momenten der Ruhe fliegen mir neue Ideen zu.
Dieses Glück will ich mit euch teilen.
Meine fleissig umsummten Blumen bieten die nachhaltige Gelegenheit, sich selber oder deinem Herzensmenschen ein kleines Stück Natur zu schenken.


Facts
Die Blumen in vielen Läden reisen oftmals um die halbe Welt, bis sie in den Vasen landen. Nur 10 bis 15 Prozent der Schnittblumen stammen aus heimischer Produktion – der Rest wird aus Italien, Holland, Ecuador, Südafrika und dem übrigen Afrika importiert.
In konventionellen Betrieben in Europa wie auch in Übersee tragen die Arbeiter keine Schutzbekleidung. Die dort eingesetzten Pestizide machen oftmals krank. Besser ergeht es den Arbeitern auf Fairtrade-Farmen in beispielsweise Sri Lanka oder Kenia: Dort wird immerhin Schutzbekleidung getragen. Aber auch Fairtrade-Blumen werden gespritzt, allerdings schliesst eine Liste von verbotenen Substanzen die giftigsten aus.

Vision
Während meiner Weiterbildung als Gestalterin im Handwerk, machte ich mir vermehrt Gedanken, wie ich meinen Beruf stimmiger ausführen kann. Ich nehme die Herausforderung an, saisonale, pestizidfreie Blumen – hauptsächlich aus eigenem Anbau ohne unnötige Plastikverpackung und ohne Steckschaum zu verarbeiten.
Ich bin Teil der Slowflower - Bewegung, deren Mitglieder die gleichen Ziele verfolgen wie ich.
Blumen müssen nicht perfekt sein, sie dürfen wild und lebendig aussehen. Ich will die Begeisterung für das Einfache wecken und die natürliche Schönheit wertschätzen.
